Kaufentscheidung Hochdachkombi

Diskutiere Kaufentscheidung Hochdachkombi im Forum Allgemeine Fragen und Themen im Bereich ---> Die Fahrzeuge - Hallo zusammen, meine Freundin, ich und unser Hund ;) haben wollen uns langsam ans Theme Mikrocambing herantasten. Da wir in der Stadt wohnen...
odfi

odfi

Mitglied
Beiträge
2.264
gibt's irgendwo Fotos zu deinem Ausbau?
bestimmt hier irgendwo im Forum... ist schon ne Weile her.
Hier siehst Du das Konzept: Alu-Stahl-Konstruktion auf den hinteren Radkästen und vorn an den Einsteigehilfen der Schiebetüren angehängt. Darauf kommt ein Rollrost und ne 140x190-Matratze - fertig.IMAG5818.jpg
 
Chauffeur

Chauffeur

Mitglied
Beiträge
192
OK, das Bett ist ziemlich weit unten und die Sitzlehnen sind vergleichsweise weit auseinander – da kann ich mir das mit dem Durchksteigen nach hinten jetzt vorstellen.
(Aber unter dem Bett würde ich keinen Hund "einsperren", wenn die Matratze die komplette Fläche ausfüllt.)
 
odfi

odfi

Mitglied
Beiträge
2.264
die Sitzlehnen sind vergleichsweise weit auseinander
Ist Standard beim NV200 - ist das bei anderen Autos nicht so? Ich hätte gedacht, weil der außen schmaler ist als andere Hdk wäre das ein normaler Abstand.
Aber unter dem Bett würde ich keinen Hund "einsperren"
naja, wir haben ja auch keinen Hund und deswegen darunter nur soviel Platz gelassen, dass unsere Kisten drunter zu schieben gehen. Wir wollten lieber oben drauf ganz viel Platz, aber wenns nur ums schlafen geht, kann man das ganze noch deutlich höher bauen, so dass der Hund mehr Platz hat.
 
Zuletzt bearbeitet:
Chauffeur

Chauffeur

Mitglied
Beiträge
192
Ja nee, mir gings gar nicht um das Platzangebot (hängt ja von der Hundegröße ab) sondern darum, dass das Wauzi nicht völlig im Dunkeln und von "oben" abgeschottet ist.
 
odfi

odfi

Mitglied
Beiträge
2.264
Ja nee, mir gings gar nicht um das Platzangebot
Warum diskutieren wir dann? Das mit dem von oben zu ist doch bei nem kürzeren Hdk, wo man die Sitze nach vorn klappen muss, genauso?!
Wenns zu dunkel ist, dann könnte man ne Klappmatratze nehmen und bei der Fahrt hochklappen, aber die Lösung ist ja dann bei jedem Hdk so und daher kein entscheidendes Kriterium für die Kaufentscheidung.
 
moe.camp

moe.camp

Mitglied
Beiträge
82
Warum diskutieren wir dann?
Die Frage hatte Tim schon gestellt. Der Eröffner dieses Threads hat sich bisher noch gar nicht wieder gemeldet, also bevor wir uns jetzt in Diskkussionen vertiefen, ob es dem Hund zu dunkel, oder 4,75m zu lang für die Stadt sind, sollten wir mal abwarten, was @ZweiUNDHund dazu sagt.
 
D

DerDirch

Neues Mitglied
Beiträge
2
Schade das es hier nicht weitergeht,
bin mal so frei und stelle mal meine Fragen,
da ich fast in der selben Situation stecke seid fast 2 Jahren und komme einfach nicht weiter,
bzw bin zu skeptisch,unsicher, mache mir einfach zuviele Gedanken ‍♂️.

Fahre Jährlich ca 15 tkm mit meinen jetzigen 5 Jahre jungen Fiat Tipo Kombi 1.4 l 120 ps Benziner( war Tageszulassung ).

Da ich viel Outdoor betreibe dachte ich erst an einem SUV ,
wenn man die Frau mitnehmen möchte wird es einfach zu eng im SUV.

Daher die Überlegung nen Benziner,
denn Täglich nur 10 km zur Arbeit , nächstes Auto ab 2014 .

Was ich nicht möchte , 3 Zylinder ,unter 1,2 l Hubraum.
Jetzt meine Skepsis:

- Caddy fällt raus, 1,2 l oder 1,4l tsi Zuviel Motor Probleme.
- Belingo vti Motor säuft mir Zuviel Öl , oder der Pure tech 3 Zylinder
- Peugeot das selbe Spiel
- Combo und Doblo ,kangoo gefällt mir eindeutig die Front nicht.

- Kleinbusse wie Vivaro, Trafic,Transit nur Diesel fallen raus, da Zuviel Kurzstrecke.

- Tourneo 1.6 L 150 ps oder der Dokker 1.3l 130ps wäre bisher die sinnigste HDK Option ,
eher mau der Markt zurzeit.


Der Hit wäre der NV 200 1.6 l Benziner ,aber leider zu selten zu kriegen,
paar angeschaut aber meist leider abgerockt.

Wenn es neuwertig sein soll,
ab 2022 Mercedes T klasse, Nissan Townstar , vernümpftig Preis Leistung Kangoo.

Alle 3 sehen optisch Klasse Super aus, Motorisierung 1.3l 130 Ps Benziner,4 Zylinder
fände voll ok.

Preise sind übelst hoch ,selbst bei gebrauchten 2 Jahre jungen,
wenn man mal überlegt habe ich vor 5 Jahren für den Tipo 13.5 K eur bezahlt mit 5 km aufm Tacho,
2 Wochen gefahren und nach der Arbeit auf 100m 2 Unfälle innerhalb von 30 min, war nicht schuld,
hab jedes mal gestanden und Leute fahren mir ins Auto, wat für ne Sternstunde ,lach.
4 k eur schaden, selbst instand gesetzt.

Was haltet ihr ihr vom Tourneo oder Dokker in meinem Beuteschehma von 15 k,
oder besser den Kangoo nehmen ab 2022 mit bestenfalls 3 Jahre RestGarantie für ca 22k eur.

Was macht mehr Sinn, seid ihr mit euren tourneo 1.6 l, oder Dokker 1.3l zufrieden?

lg
 
B

bendh

Mitglied
Beiträge
382
Was machst du dir Gedanken beim Doblo um die Front.
Wenn ich drin sitze sehe ich sie nicht und wenn ich ihn am Parkplatz suche finde ich ihn schneller. Da nehme ich das "häßliche" Auto. :lol:
 
Thema: Kaufentscheidung Hochdachkombi

Ähnliche Themen

Oben